top of page

DATENSCHUTZ

Verantwortliche

Datenschutzrechtlich verantwortlich gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind:

Mathias Eumann | Im Bucheneck 6 A | 23812 Wahlstedt

Fragen zum Datenschutz / Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten der Firma Opti detect erreichen Sie unter:

Mathias Eumann | Im Bucheneck 6 A | 23812 Wahlstedt | M.Eumann@opti-detect..com

Datensicherheit

Wir sichern unsere Webseiten und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

In Verbindung mit Zugriffen auf unsere Webseiten werden auf unseren Servern für Zwecke der Daten- und Systemsicherheit vorübergehend, grundsätzlich jedoch nicht länger als 30 Tage, primär technische Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z.B. IP-Adresse). Die Verarbeitung dieser Daten für Zwecke der Daten- und Systemsicherheit erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO und unserem berechtigten Interesse an einer Sicherung unserer Systeme und einer Missbrauchsprävention.

Grundsätze für die Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies in für uns geltenden Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen ist. Entfällt ein Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden betroffene personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder deren Verarbeitung wird eingeschränkt. Die Weiterverwendung von Daten in anonymisierter Form bleibt vorsorglich vorbehalten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, etwa die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, basiert auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO. Soweit personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Beweissicherungsinteressen verarbeitet werden, entfallen diese Verarbeitungszwecke nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen; die gesetzliche regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Rechtsgrundlage für eine etwaig vorgenommene Anonymisierung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Aufrechterhaltung und Optimierung unserer Services.

Betroffenenrechte

Recht auf Auskunft (Art. 15 Abs. 1, 2 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) bzw. Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können von uns die Berichtigung falscher personenbezogener Daten und – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die Löschung von personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können von uns – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – verlangen, dass wir die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einschränken.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort zuständig ist

bottom of page